Erscheinungsdatum: 30.12.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Drei neapolitanische Humanisten über die Liebe, Titelzusatz: Antonius Panormita - Hermaphroditus. Ioannes Pontanus - De Amore Coniugali. Michael Marullus - Hymni Naturales, Auflage: 2. Auflage von 2019 // 2. überarbeitete und aktualisierte Ausgabe, Redaktion: Thurn, Nikolaus, Verlag: VML Verlag Marie Leidorf // VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Humanismus // Literaturtheorie // Philosophie // Philosophiegeschichte, Rubrik: Philosophie // Renaissance und Aufklärung, Seiten: 449, Reihe: Itinera Classica (Nr. 12), Gewicht: 911 gr, Verkäufer: averdo
Drei neapolitanische Humanisten über die Liebe ab 42.8 € als Taschenbuch: Antonius Panormita - Hermaphroditus. Ioannes Pontanus - De Amore Coniugali. Michael Marullus - Hymni Naturales. 2. überarbeitete und aktualisierte Ausgabe. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Philosophie,
Gerhart Hauptmann (1862-1946) hat die Erzählung "Siri" in den Jahren 1938/1939 geschrieben. Hierbei handelt es sich um Tagebucheintragungen eines Humanisten, der an der Universität arbeitet. Immer wieder berichtet er über die schöne Schauspielerin "Siri", in die er sich verliebt hat. Da er aber gebunden ist und Kinder hat, darf er diese Liebe nicht leben. Regie: Karlheinz Schilling. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Herbert Fleischmann. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/swrm/001524/bk_swrm_001524_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Freundschaft, Liebe, Tod, Naturereignisse, Wissenschaft, Satire, Zeitkritik: Die lateinischen Dichtungen der Humanisten sind vielfältig, zeugen jedoch allesamt von der Begeisterung der Gelehrten für die lateinische Sprache. Manch einer ihrer Texte, u. a. von Goethe hoch geschätzt, steht den besten der Antike sogar in nichts nach.Der Klassiker, die von Harry C. Schnur 1966 herausgegebenen, übersetzten und kommentierten lateinischen Gedichte deutscher Humanisten, wurde für diese Neuausgabe um ein neues Nachwort von Hermann Wiegand ergänzt, die kommentierte Bibliographie wurde erweitert und aktualisiert.
Freundschaft, Liebe, Tod, Naturereignisse, Wissenschaft, Satire, Zeitkritik: Die lateinischen Dichtungen der Humanisten sind vielfältig, zeugen jedoch allesamt von der Begeisterung der Gelehrten für die lateinische Sprache. Manch einer ihrer Texte, u. a. von Goethe hoch geschätzt, steht den besten der Antike sogar in nichts nach.Der Klassiker, die von Harry C. Schnur 1966 herausgegebenen, übersetzten und kommentierten lateinischen Gedichte deutscher Humanisten, wurde für diese Neuausgabe um ein neues Nachwort von Hermann Wiegand ergänzt, die kommentierte Bibliographie wurde erweitert und aktualisiert.
Im Jahr 1827 wird Peter von Scholten als Günstling des Königs mit klarem Auftrag nach Westindien geschickt: Fülle die königlichen Schatzkammern mit Reichtümern aus der Kolonie - ohne Rücksicht auf Menschenleben. Doch für Peter von Scholten sind auch Sklaven Menschen, eine Einstellung, für die ihn die Plantagenbesitzer hassen. Auf seiner Seite stehen die Humanisten Maria Eide und ihr Mann Mikkel, die den Sklaven Gehör verschaffen wollen, und vor allem die freie, wohlhabende Einheimische Anna Heegaard, in die Peter sich verliebt. Und die Zeiten ändern sich: Die Sklaven erheben sich gegen ihre Unterdrücker, und Peter von Scholten erklärt sie gegen den Willen seines Königs für frei. In Nacht und Nebel muss er die Insel verlassen - und wird Anna nie wiedersehen. Ein fesselnder historischer Roman über Freundschaft und Leidenschaft, Macht und Machtverlust und die Frage, was uns eher antreibt: die Sucht nach Vergnügen oder die Liebe?
Im Jahr 1827 wird Peter von Scholten als Günstling des Königs mit klarem Auftrag nach Westindien geschickt: Fülle die königlichen Schatzkammern mit Reichtümern aus der Kolonie - ohne Rücksicht auf Menschenleben. Doch für Peter von Scholten sind auch Sklaven Menschen, eine Einstellung, für die ihn die Plantagenbesitzer hassen. Auf seiner Seite stehen die Humanisten Maria Eide und ihr Mann Mikkel, die den Sklaven Gehör verschaffen wollen, und vor allem die freie, wohlhabende Einheimische Anna Heegaard, in die Peter sich verliebt. Und die Zeiten ändern sich: Die Sklaven erheben sich gegen ihre Unterdrücker, und Peter von Scholten erklärt sie gegen den Willen seines Königs für frei. In Nacht und Nebel muss er die Insel verlassen - und wird Anna nie wiedersehen. Ein fesselnder historischer Roman über Freundschaft und Leidenschaft, Macht und Machtverlust und die Frage, was uns eher antreibt: die Sucht nach Vergnügen oder die Liebe?
Am Morgen nach der Ermordung von Patrice Lumumba bricht die Apokalypse über den Kongo herein. An den Hängen der Vulkane und an den Ufern der großen Seen, in den Savannen, Dschungeln und Sümpfen erheben sich die Völker, attackieren die von den weißen Söldnern Oberst Cermiers unterstützte Obrigkeit und bedrohen die Minen von Maniema, wo die phantastischsten Gold-, Diamanten- und Uranschätze der Welt liegen.Zwei Männer geben diesen chaotischen Rebellionen Einheit, Ziel und Kraft und schmieden zutiefst verfeindete Stämme zu einer Armee zusammen. Die widersprüchlichsten Leidenschaften - Aufopferung, Liebe, Hass und unbändige Hoffnung - beseelen die Frauen und Männer der Rebellenarmee.Aber zwischen dem bewaffneten Gewerkschafter und Humanisten Thomas Lusangi und dem dogmatischen Revolutionär Malcolm Santos aus der Karibik, die zusammen kämpfen, jedoch nicht mit denselben Mitteln und nicht für dasselbe Ziel, erfolgt der Bruch, der die Niederlage des Aufstandes besiegelt.Niemand kann die Tragödie aufhalten. Am allerwenigsten Isabel, die Thomas liebt und von Santos des Verrats verdächtigt wird.
Am Morgen nach der Ermordung von Patrice Lumumba bricht die Apokalypse über den Kongo herein. An den Hängen der Vulkane und an den Ufern der großen Seen, in den Savannen, Dschungeln und Sümpfen erheben sich die Völker, attackieren die von den weißen Söldnern Oberst Cermiers unterstützte Obrigkeit und bedrohen die Minen von Maniema, wo die phantastischsten Gold-, Diamanten- und Uranschätze der Welt liegen.Zwei Männer geben diesen chaotischen Rebellionen Einheit, Ziel und Kraft und schmieden zutiefst verfeindete Stämme zu einer Armee zusammen. Die widersprüchlichsten Leidenschaften - Aufopferung, Liebe, Hass und unbändige Hoffnung - beseelen die Frauen und Männer der Rebellenarmee.Aber zwischen dem bewaffneten Gewerkschafter und Humanisten Thomas Lusangi und dem dogmatischen Revolutionär Malcolm Santos aus der Karibik, die zusammen kämpfen, jedoch nicht mit denselben Mitteln und nicht für dasselbe Ziel, erfolgt der Bruch, der die Niederlage des Aufstandes besiegelt.Niemand kann die Tragödie aufhalten. Am allerwenigsten Isabel, die Thomas liebt und von Santos des Verrats verdächtigt wird.